Eine Auswahl an Medienberichten über uns gibt hier.
Aktuelle Aktivitäten
- 28.03.2025 | Generalversammlung der KlimaSeniorinnen, Bern. Ordentliche GV des Vereins im PROGR in Bern.
- 5. April 2025 | 50 Jahre atomfreies Kaiseraugst, Basel. NWA „Nie Wieder AKW“
- 09.04.2025 | Jubiläum zum einjährigen EGMR-Urteil, Bern. Am Mittwochnachmittag, 9. April ab 14:00 Uhr, in Bern auf dem Bundesplatz. Sie sind herzlich eingeladen! HIER geht’s zur Einladung.
Frühere Aktivitäten
2024
- 26.02.2025 | Die Klimakrise: Stehen wir am Abgrund oder sind wir schon einen Schritt weiter?, Rapperswil. Vortrag von Henrik Nordborg.
- 15.02.2025 | Wald & Klima Schützen, Restaurant Schützenhaus, Schaffhausen. Öffentliche Veranstaltung zum Thema ‚Wald und Klima Schützen – Zukunft gestalten‘, mit Vorstandsmitglied Rita Schirmer und Nora Möckli, Waldschützerin.
- 03.02.2025 | Debatte zum EGMR-Urteil am Polit-Forum, Bern. Mit Pia Hollenstein, Vorstandsmitglied der KlimaSeniorinnen, und Helen Keller, Lehrstuhlinhaberin Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht Universität Zürich.
- 30.01.2025 | Vortrag beim Katholischen Frauenverein Arlesheim von Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen, Rosmarie Wydler-Wälti.
- 29.01.2025 | Vortrag an der Universität Freiburg von Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen, Rosmarie Wydler-Wälti zum Thema ‚Ausdauer lohnt sich!‚
- 22.01.2025 | 2025 Basel Intergenerational Forum on Peace, Climate Action and Nuclear Disarmament. Podium mit Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen, Rosmarie Wydler-Wälti.
- 21.01.2025 | Open Forum WEF, Davos. Podium mit Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen, Rosmarie Wydler-Wälti zum Thema ‚Menschen in der Klimakrise: Wege zur Anpassung und Resilienz‘.
- 10.12.2024 | The Building Bridges High-Level Plenary, Genf. In Zusammenarbeit mit UNEP FI (UN Environment Programme Finance Initiative), Keynote Eröffnung “In Conversation with Mary Robinson and Elisabeth Stern”.
- 08.12.2024 | Diskussion zum « Tag der Menschenrechte», Ingolstadt. Mit Rosmarie Wydler-Wälti und Oda Müller.
- 5.12.2024 | Filmvorführung „Justice Climatique“, Dijon.
Mit anschliessender Diskussion. Teilnahme von Co-Präsidentin Anne Mahrer. - 03.12.2024 | «Engagiert für mehr Klimaschutz», Basel. Gespräch mit Rosmarie Wydler-Wälti, Forum für Zeitfragen.
- 29.11.2024 | Film « Woman at War», Basel. Im Rahmen der Reihe „Systemwandel: Neue Wege im Klimakampf“ mit Rosmarie Wydler-Wälti.
- 27.11.2024 | Republik – Fotografie Ausstellung GRADwanderung, Basel. Diskussion mit Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin des Vereins KlimaSeniorinnen, Cordelia Bähr, leitende Anwältin der KlimaSeniorinnen, Georg Klingler, Klimaexperte bei Greenpeace. Weitere Informationen.
- 22.11.2024 | Kolloquium der Vereinigung Femmes & Sciences, Universität Strassburg. Podiumsdiskussion von Anne Mahrer, Co-Präsidentin des Vereins KlimaSeniorinnen.
- 14.11.2024 | „Klimaschutz ist Menschenrecht“, Heilbronn. Vortrag von Rosmarie Wydler-Wälti und Oda Müller.
- 7.11.2024 | Weltgipfel der Bau- und Holzarbeiter Internationale, Genf. Eröffnungspräsentation
- 07.11.2024 Friends of Europe, Kongress „Voices, choices and leadership: a tipping point for Europe?“, Brüssel. Session „Idea sharing: Fighting in Courtrooms for climate protection as a human right“ mit Rosmrie Wydler-Wälti und Isabelle Jörg.
- 30.10.2024 | Klimaurteil. Und jetzt? – Öffentliche Podiumsdiskussion an der Universität Basel. Podiumsdiskussion mit Rosmarie Wydler-Wälti, Sibel Arslan, Prof. Dr. iur. Andreas Müller und Roxane Kiefer. Weitere Informationen.
- 17.10.2024 | Abschlusskolloquium des Projekts Choosing Greenly am Universitätsspital Genf (HUG). Reduzierung der Umweltauswirkungen des Gesundheitssystems zum Schutz der Gesundheit. Teilen unserer Erfahrungen im Einsatz für die Menschenrechte bei der Menschenrechtskommission (CDEH).
- 12.10.2024 | Für das Klima handeln mit dem Schutz der Menschenrechte, Biel.
Kurs von Amnesty International. Anmeldungen hier. - 17./18.09.2024 | „Fireside Talk“, Genf
UNDP, Teilnahme von Elisabeth Stern - 10.09.2024 | „Anders weiter“, Shilcity
Nationale Bildungswoche, Panelgespräch mit Rosmarie Wydler-Wälti - 06.09.2024 | Empowerment Tagung
Fastenopfer Luzern, Teilnahme von Pia Hollenstein - 06.09.2024 | Maxim Theater
Generationsübergreifend gegen die Klimakrise - 03.09.2024 | Vorführung des Dokumentarfilms „Klimagerechtigkeit“, Lausanne.
Podiumsdiskussion mit Raphaël Mahaim, Jacques Dubey, Prof. für Verfassungsrecht, und Anne Mahrer - 31.08.2024 | Klimademo Schaffhausen
Eröffnungsrede von Rita Schirmer - 28.08.2024 | „Bistropalaver“ im Kirchgemeindehaus Niederschärli, Köniz
Teilnahme von Vereinsmitglied Elisabeth Gründwald - 07.08.2024 | Open Air Kino Luzern
Diskussionsrunde im Anschluss an den Film „Duty of care“ mit Vereinsmitglied Regula Aeschbacher - 02.07.2024 | TEDx Countdown event, Zürich
Tedx Talk von Elisabeth Stern – hier geht’s zum Video. - 01.07.2024 | Wege aus der Klimakrise, Luzern
Podiumsgespräch mit Cordelia Bähr, Regula Rytz, Bruno Gysin und Henrik Nordborg, organisiert von den Eltern fürs Klima - 27.06.2024 | Alpenklimagipfel Zugspitze
Teilnahme von Rosmarie Wydler-Wälti am Podium per Zoom - 25.06.2024 | Nachhaltigkeitsgipfel in München
Podiumsgespräch mit Rosmarie Wydler-Wälti - 20.-21.06.2024 | Strategische Prozessführung, München (DE)
Dienst an der Gesellschaft oder Missbrauch der Gerichte?
Teilnahme von Cordelia Bähr. Infos und Anmeldung hier. - 18.06.2024 | Strategische Prozessführung in der Schweiz – Aktuelle Entwicklungen und Trends, Bern
Konferenz organisiert von humanrights.ch, mit der Teilnahme von Cordelia Bähr, Anwältin der KlimaSeniorinnen. Mehr Infos hier. - 15.06.2024 | Referat bei Frauen für Umwelt ffu, Wölflinswil
- 14.06.2024 | Feministischer Streiktag, Bern und Basel
- 08.06.2024 | frauenaargau-Tagung 2024, Aarau
#mecare – wem tragen wir Sorge? Referate und Diskussionen, mit Teilnahme von Elisabeth Stern. Infos hier. - 25.05.2024 | Sozial- und Umweltforum Ostschweiz (SUFO), St. Gallen
- 16.05.2024 | KlimaSeniorinnen – wir bleiben am Ball, St. Gallen
- 15.05.2024 | KlimaSeniorinnen vs. Schweiz – Relevanz für UN-Menschenrechtsmechanismen, Genf
- 29.04.2024 | Generationensolidarität in Zeiten der Klimakrise, Liestal
Podiumsgespräch - 19.04.2024 | Globaler Klimastreik
- 16.04.2024 | feministischer salon basel: Feminismus und Klimaverantwortung, Basel
- 06.04.2024 | Human Rights Film Festival, Zürich
Teilnahme an der Podiums-Diskussion zu „Strategische Prozessführung in der Schweiz“. - 08.03.2024 | Auf, auf zum 8. März! Schaffhausen
ab 18 Uhr Vortrag KlimaSeniorinnen und Liederabend mit Olga Tucek. - 03. + 04.02.2024 | 9. Treffen des Rates der Europäischen Grossmütter zum Thema «Licht», Wildhaus
- 01.02.2024 | Schweizerische Nationale Gesundheitsförderungskonferenz, Bern
„One Health – Eine neue Perspektive für Gesundheitsförderung„. - 13.-14.01.2024 | Wanderung ans WEF, Davos
2023
- 16.12.2023 | Ziviler Ungehorsam und Klimaprozesse – Symposium 2023, Bern
- 24.11.2023 | Zwischen Angst und Hoffnung – Klima und Natur im Dialog, Gais AR
- 12.11.2023 | Aktivismus: Unterschiedliche Generationen, gleiches Engagement? Lenzburg
- 09.11.2023 | Prix Courage
- 03.11.2023 | Herbsttagung GrossmütterRevolution 2023, Luzern
- 31.10.2023 | Le Forum des 100, Lausanne
- 21.10.2023 | Tanz in Bern, Bern
Input zu unserer Arbeit und Generationengespräch zum Thema «Unruhe und Generationen». Mehr Infos hier. - 10.10.2023 | Lausanne und Waadt: Ziel Klima
Genehmigte Demonstration vor dem Grossen Rat und der Stadtverwaltung von Lausanne. Mehr Infos hier. - 30.09.2023 | Nationale Klimademo, Bern
- 27.09.2023 | Stadtbäume schaffen Lebensräume, Binningen
Mehr Infos hier. - 27.09.2023 | Treffen mit David Rogg/Grüne, Nationalrats-Kandidat, Schänis
Fokus: Windkraft. Mehr Infos hier. - 21.09.2023 | Treffen mit Karin Hasler/SP, Nationalrats-Kandidat, Rebstein
Fokus: Biodiversität. Mehr Infos hier - 15. – 16.09.2023 | Generationenfestival, Thun
- 14.09.2023 | Die KlimaSeniorinnen und ihre Klimaklage, Sissach
Ein Referat. - 12.09.2023 | Treffen mit Andrin Monstein/GLP, Ständerats-Kandidat, St. Gallen
- 06.09.2023 | KlimaSeniorinnen und persönliches Engagement, Arbon
Diskussion organisiert von der Evangelischen Kirchgemeinde - 05.09.2023 | „Klima, Alter, Geschlecht“, Zürich
Biblio-Talk in der Bibliothek zur Gleichstellung. - 01.09. – 01.10.2023 | Biennale für Urbane Kunst und Natur „Beyond Water“, Genf
Präsentation von Werken, die von 32 Künstler:innen rund um die Reede von Genf geschaffen wurden. Diese Ausstellung, die der Kunst und der Ökologie gewidmet ist, beleuchtet das Thema Wasser und die Artenvielfalt des Genfersees. Mehr Infos hier. - 30.08.2023 | Buchvernissage: Mit einem Zukunftsrat gegen die Klimakrise – Warum die Schweiz eine dritte Parlamentskammer braucht, Zürich
- 28.08.2023 | Verantwortung übernehmen im Angesicht des Klimawandels, Freiburg
Warum es die KlimaSeniorinnen Schweiz braucht. - 21.08.2023 | Rund um den Göscheneralpsee
An der Wanderung nahmen sechs KlimaSeniorinnen und zwei junge Frauen teil. Sie wurden den ganzen Tag vom Filmteam Alexander Stenzel (ARD/ARTE/SWR) begleitet. Ebenfalls nahmen von der Urner/Obwaldner/Nidwaldner Zeitung die Journalistin Veronika Rojek und vom The Guardian, England Ajit Niranjan, teil. - 22. – 25.06.2023 | Basel Forum für Klimagerechtigkeit und Finanzregulierung
- 17.06.2023 | Klimawandel als Herausforderung – Frauen als Akteurinnen!, Lausanne
Anlass vom Schweizerischen Verband für Frauenrechte SVF. - 08.06.2023 | Schweizer Forum für ein nachhaltiges Gesundheitssystem, Bern
Intergenerationeller Dialog mit jungen Gesundheitsfachleuten im Eventforum anlässlich des Symposiums „Schweizer Forum für ein nachhaltiges Gesundheitssystem: Wie kann der Wandel gelingen?„ - 03.06.2023 | Vorstellung unserer Klimaklage beim SKF, Baden
- 03.06.2023 | Demo „Genf und Region für das Klima!„, Genf
- 02. – 04.06.2023 | Greencamp Greenpeace Schweiz, Beatenberg
Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für engagierte Menschen jeglichen Alters. - 26.05.2023 | Wir sind Klima!, Muri
Kurzreferat - 20.05.2023 | Gedenkzeremonie beim Morteratschgletscher
- 05. – 07.05.2023 | Greencamp Greenpeace Deutschland, Berlin
- 04. – 06.05.2023 | Humboldt Universität, Berlin
Vorstellen der KlimaSeniorinnen und Panelteilnahme an der Konferenz „Gesellschaftliche Naturverhältnisse und globale Umweltkrise – transdisziplinäre Gender- und Intersektionalitätsforschung zu Klimawandel und Nachhaltigkeit„ - 01. – 22.04.2023 | Der Blaue Marsch
- 13.04.2023 | Lesung/Gespräch mit den KlimaSeniorinnen, Schaffhausen – „In tiefer Sorge“
- 29.03.2023 | Öffentliche Anhörung unserer KlimaKlage vor der Grossen Kammer des EGMR, Strassburg
- 23.03.2023 | Kampagnenstart Klimaschutz-Gesetz, Flüeli-Ranft
- 22.03.2023 | Festival du Film Vert, Genf
Diskussion nach dem Film Duty of Care – The Climate Trials - 08.03.2023 | International Women’s Day, Amsterdam
- 02.03.2023 | Gemeinsam wirkt – St. Gallen wird klimaneutral
Gemeinsamer Workshop Zwischenergebnisse - 17.02.2023 | Hearing in Grüner Fraktion vom Bundesparlament, Bundeshaus Bern
- 26.01.2023 | Klimawandel, Hitzeinseln und mögliche Anpassungsmassnahmen für die Region Bern
Vernetzungsanlass vom Smart City Verein Bern - 26.01.2023 | Gemeinsam wirkt – St. Gallen wird klimaneutral, Workshop „Gesellschaft“, Klosterhof
- 25.01.2023 | Vortrag über unseren Verein, Dietikon
- 24. – 27.01.2023 | Europareise der KlimaSeniorinnen, Griechenland
- 19.01.2023 | Teilnahme an Panel-Diskussion „Gender and climate“ an der britischen Botschaft in Bern mit 50 Studierenden und Botschaftsangestellten
- 16.01.2023 | Infoabend zu unserer Klimaklage, Romanshorn
- 14. – 15.01.2023 | Strike WEF
Teilnahme an der WEF-Wanderung nach Davos