Aktivitäten

Eine Auswahl an Medienberichten über uns gibt hier.

Aktuelle Aktivitäten

  • 28.03.2025 | Generalversammlung der KlimaSeniorinnen, Bern. Ordentliche GV des Vereins im PROGR in Bern.
  • 5. April 2025 | 50 Jahre atomfreies Kaiseraugst, Basel. NWA „Nie Wieder AKW“ 
  • 09.04.2025 | Jubiläum zum einjährigen EGMR-Urteil, Bern. Am Mittwochnachmittag, 9. April ab 14:00 Uhr, in Bern auf dem Bundesplatz. Sie sind herzlich eingeladen! HIER geht’s zur Einladung.

Frühere Aktivitäten

2024
  • 26.02.2025 | Die Klimakrise: Stehen wir am Abgrund oder sind wir schon einen Schritt weiter?, Rapperswil. Vortrag von Henrik Nordborg.
  • 15.02.2025 | Wald & Klima Schützen, Restaurant Schützenhaus, Schaffhausen. Öffentliche Veranstaltung zum Thema ‚Wald und Klima Schützen – Zukunft gestalten‘, mit Vorstandsmitglied Rita Schirmer und Nora Möckli, Waldschützerin.
  • 03.02.2025 | Debatte zum EGMR-Urteil am Polit-Forum, Bern. Mit Pia Hollenstein, Vorstandsmitglied der KlimaSeniorinnen, und Helen Keller, Lehrstuhlinhaberin Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht Universität Zürich.
  • 30.01.2025 | Vortrag beim Katholischen Frauenverein Arlesheim von Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen, Rosmarie Wydler-Wälti.
  • 29.01.2025 | Vortrag an der Universität Freiburg von Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen, Rosmarie Wydler-Wälti zum Thema ‚Ausdauer lohnt sich!
  • 22.01.2025 | 2025 Basel Intergenerational Forum on Peace, Climate Action and Nuclear Disarmament. Podium mit Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen, Rosmarie Wydler-Wälti.
  • 21.01.2025 | Open Forum WEF, Davos. Podium mit Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen, Rosmarie Wydler-Wälti zum Thema ‚Menschen in der Klimakrise: Wege zur Anpassung und Resilienz‘.
  • 10.12.2024 | The Building Bridges High-Level Plenary, Genf. In Zusammenarbeit mit UNEP FI (UN Environment Programme Finance Initiative), Keynote Eröffnung “In Conversation with Mary Robinson and Elisabeth Stern”.
  • 08.12.2024 | Diskussion zum « Tag der Menschenrechte», Ingolstadt. Mit Rosmarie Wydler-Wälti und Oda Müller.
  • 5.12.2024 | Filmvorführung „Justice Climatique“, Dijon.
    Mit anschliessender Diskussion. Teilnahme von Co-Präsidentin Anne Mahrer.
  • 03.12.2024 | «Engagiert für mehr Klimaschutz», Basel. Gespräch mit Rosmarie Wydler-Wälti, Forum für Zeitfragen.
  • 29.11.2024 | Film « Woman at War», Basel. Im Rahmen der Reihe „Systemwandel: Neue Wege im Klimakampf“ mit Rosmarie Wydler-Wälti. 
  • 27.11.2024 | Republik – Fotografie Ausstellung GRADwanderung, Basel. Diskussion mit Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin des Vereins KlimaSeniorinnen, Cordelia Bähr, leitende Anwältin der KlimaSeniorinnen, Georg Klingler, Klimaexperte bei Greenpeace. Weitere Informationen.
  • 22.11.2024 | Kolloquium der Vereinigung Femmes & Sciences, Universität Strassburg. Podiumsdiskussion von Anne Mahrer, Co-Präsidentin des Vereins KlimaSeniorinnen.
  • 14.11.2024 | „Klimaschutz ist Menschenrecht“, Heilbronn. Vortrag von Rosmarie Wydler-Wälti und Oda Müller.
  • 7.11.2024 | Weltgipfel der Bau- und Holzarbeiter Internationale, Genf. Eröffnungspräsentation
  • 07.11.2024 Friends of Europe, Kongress „Voices, choices and leadership: a tipping point for Europe?“, Brüssel. Session „Idea sharing: Fighting in Courtrooms for climate protection as a human right“ mit Rosmrie Wydler-Wälti und Isabelle Jörg.
  • 30.10.2024 | Klimaurteil. Und jetzt? – Öffentliche Podiumsdiskussion an der Universität Basel. Podiumsdiskussion mit Rosmarie Wydler-Wälti, Sibel Arslan, Prof. Dr. iur. Andreas Müller und Roxane Kiefer. Weitere Informationen.
  • 17.10.2024 | Abschlusskolloquium des Projekts Choosing Greenly am Universitätsspital Genf (HUG). Reduzierung der Umweltauswirkungen des Gesundheitssystems zum Schutz der Gesundheit. Teilen unserer Erfahrungen im Einsatz für die Menschenrechte bei der Menschenrechtskommission (CDEH).
  • 12.10.2024 | Für das Klima handeln mit dem Schutz der Menschenrechte, Biel.
    Kurs von Amnesty International. Anmeldungen hier.
  • 17./18.09.2024 | „Fireside Talk“, Genf
    UNDP, Teilnahme von Elisabeth Stern
  • 10.09.2024 | „Anders weiter“, Shilcity
    Nationale Bildungswoche, Panelgespräch mit Rosmarie Wydler-Wälti
  • 06.09.2024 | Empowerment Tagung
    Fastenopfer Luzern, Teilnahme von Pia Hollenstein
  • 06.09.2024 | Maxim Theater
    Generationsübergreifend gegen die Klimakrise
  • 03.09.2024 | Vorführung des Dokumentarfilms „Klimagerechtigkeit“, Lausanne.
    Podiumsdiskussion mit Raphaël Mahaim, Jacques Dubey, Prof. für Verfassungsrecht, und Anne Mahrer
  • 31.08.2024 | Klimademo Schaffhausen
    Eröffnungsrede von Rita Schirmer
  • 28.08.2024 | „Bistropalaver“ im Kirchgemeindehaus Niederschärli, Köniz
    Teilnahme von Vereinsmitglied Elisabeth Gründwald
  • 07.08.2024 | Open Air Kino Luzern
    Diskussionsrunde im Anschluss an den Film „Duty of care“ mit Vereinsmitglied Regula Aeschbacher
  • 02.07.2024 | TEDx Countdown event, Zürich
    Tedx Talk von Elisabeth Stern – hier geht’s zum Video.
  • 01.07.2024 | Wege aus der Klimakrise, Luzern
    Podiumsgespräch mit Cordelia Bähr, Regula Rytz, Bruno Gysin und Henrik Nordborg, organisiert von den Eltern fürs Klima
  • 27.06.2024 | Alpenklimagipfel Zugspitze
    Teilnahme von Rosmarie Wydler-Wälti am Podium per Zoom
  • 25.06.2024 | Nachhaltigkeitsgipfel in München
    Podiumsgespräch mit Rosmarie Wydler-Wälti
  • 20.-21.06.2024 | Strategische Prozessführung, München (DE)
    Dienst an der Gesellschaft oder Missbrauch der Gerichte?
    Teilnahme von Cordelia Bähr. Infos und Anmeldung hier.
  • 18.06.2024 | Strategische Prozessführung in der Schweiz – Aktuelle Entwicklungen und Trends, Bern
    Konferenz organisiert von humanrights.ch, mit der Teilnahme von Cordelia Bähr, Anwältin der KlimaSeniorinnen. Mehr Infos hier.
  • 15.06.2024 | Referat bei Frauen für Umwelt ffu, Wölflinswil
  • 14.06.2024 | Feministischer Streiktag, Bern und Basel
  • 08.06.2024 | frauenaargau-Tagung 2024, Aarau
    #mecare – wem tragen wir Sorge? Referate und Diskussionen, mit Teilnahme von Elisabeth Stern. Infos hier.
  • 25.05.2024 | Sozial- und Umweltforum Ostschweiz (SUFO), St. Gallen
  • 16.05.2024 | KlimaSeniorinnen – wir bleiben am Ball, St. Gallen
  • 15.05.2024 | KlimaSeniorinnen vs. Schweiz – Relevanz für UN-Menschenrechtsmechanismen, Genf
  • 29.04.2024 | Generationensolidarität in Zeiten der Klimakrise, Liestal
    Podiumsgespräch
  • 19.04.2024 | Globaler Klimastreik
  • 16.04.2024 | feministischer salon basel: Feminismus und Klimaverantwortung, Basel
  • 06.04.2024 | Human Rights Film Festival, Zürich
    Teilnahme an der Podiums-Diskussion zu „Strategische Prozessführung in der Schweiz“.
  • 08.03.2024 | Auf, auf zum 8. März! Schaffhausen
    ab 18 Uhr Vortrag KlimaSeniorinnen und Liederabend mit Olga Tucek.
  • 03. + 04.02.2024 | 9. Treffen des Rates der Europäischen Grossmütter zum Thema «Licht», Wildhaus
  • 01.02.2024 | Schweizerische Nationale Gesundheitsförderungskonferenz, Bern
    One Health – Eine neue Perspektive für Gesundheitsförderung„.
  • 13.-14.01.2024 | Wanderung ans WEF, Davos
2023

Ältere Aktivitäten